Der dritte Tag der Tour begann wieder etwas früher weil wir noch kurz was im örtlichen Lidl einkaufen wollten. Aufstehen also schon um 6:30, dann zum Frühstück um pünktlich vor dessen Türen zu stehen damit wir rechtzeitig zurück sind um zum nächsten Park loszufahren.
Heute stand ein besonderer Park auf dem Plan. Das Movieland. Die meisten kennen wohl den Movie Park hier in Deutschland. Wenn man sich das Movieland vom heimischen Sofa aus ansieht ist es kein besonderer Park, erst recht nicht mit dem Gardaland direkt nebenan. Drei Counts von denen nur einer wirklich relevant ist und dann noch ein paar sehr ungewöhnliche Attraktionen. Ich war jedenfalls sehr gespannt was der Tag bringen wird.
Auf der Fahrt zum Park kommt man direkt am Gardaland vorbei und zwischendurch konnte man sogar einen kurzen Blick auf den Gardasee werfen.
Angekommen im Park ging es als erstes rechts herum zur diesjährigen Neuheit Pangea. Hierbei fährt man selbst mit einem Jeep durch einen Dschungel. Vorbei an teilweise gut versteckten Dino Animatronics geht es durch sehr schweres Gelände mit steilen Abfahrten und dem ein oder anderen Hindernis auf der Strecke. Auf einen Touchscreen in der Mittelkonsole kann man sehen wie viele Punkte man auf der Fahrt gesammelt hat und man kann auch das Licht vom Wagen ein- und ausschalten.
Man spürte an vielen Ecken das es noch im Testbetrieb war. Es gab nicht viele Jeeps auf der Strecke und bei einem falschen Druck auf dem Bildschirm konnte man auf das Betriebssystem zugreifen. Trotzdem schon jetzt ein sehr spaßige und vor allem einzigartige Attraktion. Davon sollten aber am Tag noch so einige folgen…
Direkt danach ging es rüber zu Diabolik. Einem Vekoma Invertigo. Recht selten zu finden und die wohl interessanteste Bahn im Park. Ohne wirklich große Erwartungen konnten wir direkt einsteigen. Besonders an dieser Bahn ist die Sitzposition. Man hat nicht die üblichen Reihen sondern sitzt sich gegenüber. Ich setzte mich so, dass ich vorwärts den Lift hochgezogen wurde und währenddessen die Aussicht über den Gardasee schweifen lassen konnte. Das Layout ist identisch zum typischen Boomerang wird aber sehr sanft durchfahren. Meiner Meinung nach der beste Boomerang den ich bisher gefahren bin!
Es hatte dann etwas gedauert bis alle mit Pangea und Diabolik fertig waren. Genug Zeit für mich Geld im Shop auszugeben und ein Shirt zu kaufen. Später war ich sehr froh das gemacht zu haben.
Als nächstes ging es dann zurück in Richtung Eingang um über die Mainstreet zum Mittelpunkt des Parks zu kommen. Dafür sind wir auch erstmal vorbei am Hollywood Tower. Angestellt haben wir uns dann bei Magma 2. Einfach gesagt sitzt man hier auf der Ladefläche eines Trucks und wird ein wenig durch die Gegend gefahren. Nicht gerade langsam geht es direkt durch einige enge Wege gefolgt vom ersten Wasserloch. Hier bleibt man kurz stehen und bevor man die Zeit hat zu verstehen was genau passiert kommt von links auch schon ein riesen Schwall an Wasser aus einem aufbrechenden Tankwagen. Es geht dann noch durch einen kleinen Darkride Park und weitere Wasserlöcher. Klar ist das man nicht trocken davon kommt wenn man außen sitzt! Genauso war es auch bei mir.
Es war jetzt etwa Mittag und es wurde etwas kühler und es gab einen kleinen Schauer. Deswegen war ich froh ein zweites T-Shirt zu haben auf das ich wechseln konnte während das andere trocknen kann.
Nach dem Mittagessen ging es weiter zur nächsten Attraktion. Man geht durch die Ladefläche eines LKWs und spätestens hier sieht man schon worum es geht, denn hier drin steht der bekannte Wagen vom Knight Rider geparkt. Vorbei an einem Automaten für Ponchos, an dem wirklich jeder einen gekauft hat, nur wir Coasterfriends natürlich nicht geht es dann nach kurzer Zeit weiter in den Kitt Superjet. Absolut wahnsinnig im Vergleich zu allem anderen was ich bisher kannte. Muss man einfach mal gefahren sein! Im Gegensatz zum anderen Coasterfriends Boot hat unser Fahrer uns etwas verschont und wir wurden kaum nass hier.
Jetzt sollte es etwas ruhiger weitergehen und so ging es zum Bront’O’Ring. Hier musste allerdings erst etwas Überzeugungsarbeit geleistet werden damit wir auch fahren dürfen. Eigentlich ist die Bahn nur für Kinder aber wenn nur eine Person pro Wagen fährt war es dann in Ordnung. Count ist Count. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Ganz hinten im Park versteckte sich dann noch die letzte der drei Bahnen. Der Brontojet ist ein City Jet von Schwarzkopf. Was soll ich hierzu sagen… Die Aussicht auf den Gardasee war auch hier schön! Aber zur Bahn. Der Anfang ist ja noch ganz nett aber die Schluss-kurve mit der folgenden Bremse sind einfach nicht gut. Die Kapazität der Bahn ist auch nicht besonders hoch sodass wir dann noch genügend Zeit hatten die verzerrten Gesichter der anderen Coasterfriends in der letzten Kurve zu beobachten.
Jetzt sollte es aber wieder zu einem der Highlights im Park gehen. Der U-Boot Simulator U-571. Eine “Fahrt” dauert insgesamt etwa 30 Minuten und da wir es in die erste nicht geschafft hatten mussten wir dementsprechend lange warten. Drinnen kommt man dann direkt zum U-Boot. Hier gibt es eine kleine Pre-Show als Einstimmung bevor es runter in den Bauch des U-Boots geht. Selten habe ich mich so wenig in einer Attraktion gefühlt wie hier. Man muss es selbst erlebt haben!
Es ging danach wieder in die Mitte des Parks zum Hollywood Tower. Ich habe zwar schon länger deutlich weniger Probleme mit Höhe aber bei Türmen ist immer noch ein mulmiges Gefühl im Magen. Erst recht bei Erstfahrten und erst recht hier, da ich so einen Freefall noch nicht gefahren bin. Im Gegensatz zu normalen Türmen wird man nicht einfach gebremst wenn man unten ankommt sondern fährt man nach vorne und wird dann auf dem Rücken liegend gebremst. So war es dann auch. Wir sind im Turm hochgefahren, wurden dann oben nach vorne auf das Freefall Gleis geschoben und kaum waren wir in Nebel gehüllt ging es auch schon runter. Erst senkrecht und dann nach vorne in die Bremse. Alles ganz normal, dachte ich zumindest bis jemand im Wagen meinte das wir wohl etwas übers Ziel geschossen wären. Die Schlussbremse hat nicht richtig gegriffen und wir sind weiter gerutscht als wir sollten. Nach wenigen Minuten kam dann auch ein Mitarbeiter der uns die Bügel geöffnet hat und dann konnte ich auch sehen, dass nicht mehr viel Platz bis zum Ende der Strecke gewesen wäre. Nachdem der Tower dann erstmal geschlossen war konnten wir Abends nochmal fahren und da hat dann auch die Schlussbremse funktioniert.
Im vorderen Bereich des Parks ist dann noch eine Maze zu finden. Und was für eine! Mit den Händen auf der Schulter der Person vor einem geht es gefühlt ewig durch sehr dunkle Gänge. Beim Eingang bekommt man die Info, dem roten Punkt zu folgen und selbst dieser ist teilweise schwer in der Dunkelheit zu sehen. Viele Erschrecker, gute und lange Maze aber mehr Spoiler schreibe ich hier nicht.
Zum Abschluss ging es zur John Rambo Show. Auch wenn alles auf italienisch gehalten wurde war es gut zu verstehen und die Show bietet alles was eine Action Show haben sollte und mehr. Wir hatten uns zum Glück für Plätze entschieden auf denen man trocken bleibt.
Tja was soll ich abschließend zu dem Park sagen? #AllesAusswergewöhnlich. Hurra ich war im Film! Ein absolut abgedrehter Park mit wirklich einzigartigen Attraktionen die man sonst wohl nirgendwo so finden kann. Selbst an dem Bericht hier merke ich wie viel man zum Park sagen könnte aber egal wie viel man über den Park liest oder in Videos sieht muss man einfach mal da gewesen sein! Leider kann man zu dem Park sagen, dass es ein Geheimtipp ist, hinter dem Gardaland geht er doch etwas unter. Wenn man Freizeitparks mag und damit leben kann nass zu werden muss man einfach mal im Movieland gewesen sein!